Haustiere
Bei Haustieren ist immer Vorsicht geboten. Wie mit allen liebgewonnen Wesen oder Gegenständen sind hier Toleranz und Verständnis notwendig. Haustiere können nicht rund um die Uhr beaufsichtigt werden. Dennoch wissen Sie ja, dass hier wie für unsere Kinder die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. Tierhaltern, bei Haus- und Wohnungsbesitzern liegt, schon nach allgemeinem Wissensstand. Nutzen Sie die vielfältigen Hinweise und Informationen aus Fachzeitschriften und den Medien (z.B. Stiftung Warentest, „Möbelkauf“, „Ein Herz für Tiere“ usw.). Durch verschiedene Laboruntersuchungen steht fest, Krallen und Tierschnäbel können ganz erhebliche und oftmals irreparable Schäden anrichten. Tierhaare, besonders Katzenhaare, lassen sich aus Textilien manchmal nur schwer entfernen. Katzen und Hunde sind Freigänger und bringen zwangsläufig alles Mögliche mit in die Wohnung (Kontaktverschmutzungen, Gerüche). Allein schon zum Schutz von Kleinkindern und Hygienegründen sollte deshalb keinesfalls ein direkter Kontakt zwischen Tier und Bezugs- material von Möbeln stattfinden.
Schützen Sie deshalb vorsorglich Ihre Möbel durch zusätzliche geeignete Materialien (Auflagen, Decken etc.), die waschbar oder reinigungsfähig sind, und durch Ihre übliche Aufsichts- und Sorgfaltspflicht. Ansonsten sollten Sie es dann mit den dadurch entstehenden Gebrauchsspuren nicht allzu ernst nehmen und sich an Ihren Haustieren freuen. Krallensichere Materialien gibt es leider nicht.
Sie haben Fragen zu den Pflege-Tipps
oder wünschen ein Beratungstermin?